###INFO###

News

Aktuelle Nachrichten rund um das Vereinsgeschehen finden Sie ab sofort unter News im Bereich Aktuelles. Alle älteren News sind im News-Archiv zu finden.

Neue Artikel!

Ab sofort finden Sie im Shop wieder Judo-Anzüge, Tassen und Turnbeutel mit dem Vereinslogo!

Diese Seite drucken
###PRECONTENT###

Der Wettkampf - wesentliches Element des Judosports

Der Gründer des Judosports, Prof. Jigoro Kano verfolgte das Ziel, eine Zweikampfsportart zu entwickeln, die es ermöglicht, die erlernten Techniken in einem sportlich fairen Wettkampf umzusetzen ohne den Gegner dabei bewusst zu verletzen. So veränderte er die Kampfkunst Jui-Jitsu zum heutigen Wettkampfsport Judo, welcher seit 1964 olympische Disziplin ist. Wir im Oelder Judo-Verein sehen Judo vorrangig als diesen Wettkampfsport an und versuchen unseren Nachwuchs behutsam aber zielgerichtet auf den sportlichen Wettkampf vorzubereiten.

So dient dieses Wettkampftraining als ergänzende Trainingseinheit für die Kinder und Jugendlichen von 8 bis 20 Jahren ab dem weiß-gelben Gürtel, die darauf ausgerichtet ist, zusätzlich zum wöchentlichen Techniktraining, wettkampfspezifische Übungsinhalte zu vermitteln. Hierzu gehören neben der Verbesserung der konditionellen Aspekte wie Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination auch das Erlernen von strategisch-taktischen Verhaltensmaßnahmen im Judo-Wettkampf. Außerdem werden bei diesen Übungsstunden verstärkt wettkampfspezifische Judotechniken sowie Handlungsketten und -komplexe einstudiert, so dass diese erfolgreich im Wettkampf umgesetzt werden können. Ein weiterer wichtiger Inhalt des Wettkamptrainings ist natürlich auch das Randori (Übungskampf) in dem die Judoka das Erlernte direkt ausprobieren und umsetzen können.

Die Judo-Abteilung bietet derzeit eine Trainingseinheit für die Wettkampfvorbereitung an. Das Training wird von  qualifizierten Trainer/innen durchgeführt. Ihnen zur Seite als Trainerassistenten stehen  erfahrene Kämpfer/innen. Die Trainingseinheit ist speziell für die jeweiligen Altersstufen konzipiert, so dass ein kontinuierlicher Aufbau der Wettkämpfer gewährleistet ist.

Das Konzept dieses Trainings ist den vergangenen Jahren voll aufgegangen, denn viele Teilnehmer aus diesen Gruppe erreichten regelmäßig vordere Plätze auf Bezirks- und Landesebene, außerdem qualifizierten sich einige Kämpfer sogar für die Westdeutschen Meisterschaften.